Die Zähe Leimflechte, Enchylium tenax, ist die Flechte des Jahres 2022
Die Zähe Leimflechte bildet kleine Lager von wenigen Zentimetern Größe auf Pionierstandorten offener Böden. Als typische Gallertflechte quillt sie bei feuchter Witterung stark auf und ist dann gut zu erkennen, während sie in trockenem Zustand sehr unauffällig erscheint.
Aussehen
Zum ersten Mal ist mit der Zähen Leimflechte oder Enchylium tenax eine sogenannte Gallertflechte zur Flechte des Jahres gewählt worden. Diese Flechten sind schwärzlich gefärbt, klein und daher eher unauffällig, weshalb sie oft übersehen werden.
Enchylium tenax bildet kleine, blättrige Lager von wenigen Zentimetern Größe. Die Loben sind am Rand oft markant verdickt-gefaltet und liegen relativ flach am Boden. Allerdings bilden die Lappen oft zahlreiche aufrechte Lobuli und ihre ursprüngliche Gestalt geht zunehmend verloren. Die Flechte kann daher sehr variabel erscheinen. Gelegentlich findet man grau bereifte Lager oder solche mit sehr feinen, kurz-samtigen Härchen. Diese sind nicht zu verwechseln mit den relativ kräftigen weißlichen Büscheln von Rhizohyphen, die aus der Unterseite und dem unteren Rand der Loben entspringen und die Flechte an der Unterlage befestigen. Bei guter Entwicklung bildet Enchylium tenax tief rote, vor allem feucht attraktive Fruchtkörper, für die man aber durch die Lupe sehen muss! Mikroskopische Schnitte sind aufgrund der knorpeligen bzw. spröden Konsistenz nicht ganz einfach herzustellen. Aber der Blick ins Mikroskop lohnt, vor allem auf die attraktiven perlschnurartigen Nostoc-Ketten. In diesen Ketten fallen neben den blaugrünen Zellen die Heterocyten auf, etwas größere, dickwandige Zellen von gelblicher Farbe.
Vorsicht ist geboten vor Verwechslung mit freilebender Nostoc commune, die auf ähnlichen Standorten ebenfalls einige Zentimeter große Lager ausbilden kann. Das Auftreten von Fruchtkörpern oder, im mikroskopischen Schnitt oder Quetschpräparat, von Pilzhyphen, schafft Klarheit.
Ökologie
Als terricole Flechte besiedelt sie offene Stellen mit sandig-humosen bis tonig-lehmigen basenreichen Böden und stark herabgesetzter Konkurrenz durch Gefäßpflanzen. In Gebirgen mit kalkhaltigen Gesteinen siedelt sie mit Moosen in erdgefüllten Felsspalten und kann von dort aus gelegentlich auch auf Gestein übergehen. Es ist eine Pionierflechte, die auch an gestörten Stellen wie Wegrändern, Deichen sowie an ungepflegten Mauern vorkommt, aber auch gern in Pflasterfugen in Siedlungsnähe wächst. Enchylium tenax kann oft in Begleitung anderer unauffälliger Gallertflechten angetroffen werden, z.B. Blennothallia crispa (die bis vor Kurzem Collema crispumhieß) und Lempholemma chalazanum.
Die Heterocyten stellen einen speziellen Zelltyp dar, in dem Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Nitrat umgewandelt wird. Darin liegt die große ökologische Bedeutung der Gallertflechten. Viele sind Pionierflechten und leben auf Rohböden, wo sie über die Zeit für eine Anreicherung mit Stickstoff sorgen und so den Weg für die Besiedlung mit konkurrenzkräftigeren aber auch anspruchsvolleren Gefäßpflanzen ebnen.
Verbreitung und Gefährdung
Enchylium tenax ist weltweit in beiden Hemisphären (mit wenigen Nachweisen auf der Südhalbkugel) verbreitet. In Europa reicht ihr Verbreitungsgebiet von Spitzbergen bis Kreta und von der Westküste Irlands bis zum Ural. Die Flechte kommt in Mitteleuropa von der Küste bis in die Alpen vor und ist in Deutschland, der Schweiz und in Österreich ungefährdet; zumindest gebietsweise ist sie häufig.
Biologie
Die Gallertflechten quellen bei Befeuchtung mit Wasser stark auf und nehmen dann eine zäh-knorpelige Konsistenz an. Grund dafür ist die dicke, aus Kohlenhydraten aufgebaute Gallerthülle des cyanobakteriellen Fotosynthesepartners Nostoc. Diese Gallerte wird mehr oder weniger regellos von den zarten Fäden des Pilzpartners durchzogen. Die Gestalt der Flechten wird daher zu einem guten Stück vom cyanobakteriellen Symbiosepartner mitbestimmt. Bei trocken-heißer Witterung jedoch schrumpfen solche homoiomer, d.h. ungeschichtet gebauten Flechten stark zusammen und ihre Thalli (Lager) werden spröde.
Parasiten
Enchylium ist als Wirt einiger flechtenbewohnender Pilze bekannt: Didymellopsis pulposi, Endococcus pseudocarpus, Pronectria tenacis, Pyrenochaeta collematis und Stigmidium collematis.
Namensgeschichte
Die Zähe Leimflechte war ca. 200 Jahre lang unter dem wissenschaftlichen Namen Collema tenax geläufig. Sie kann beispielhaft dafür stehen, dass neue und verbesserte Erkenntnisse über die Verwandtschaft der Arten und die Evolution ihrer Merkmale eben auch in der Namensgebung Widerhall finden. Schon 1784 unter dem Namen Lichen tenax Sw. erstmals beschrieben, wurde sie 1797 als Lichen pulposus Bernh. ein weiteres Mal beschrieben. In Erik Acharius‘ monumentaler „Lichenographia universalis“ von 1810 taucht sie dann zweimal auf, als Collema tenax (Sw.) Ach. und Collema pulposum Ach. Letzterer Name war nötig geworden, da es bereits ein Lichen pulposus J.F.Gmel. von 1792 gab – eine andere Flechtenart! Acharius wusste, dass zwei verschiedene Arten nicht denselben Namen tragen durften und führte daher einen Ersatznamen ein. Damit hatte er zwar ein Problem beseitigt, jedoch ein anderes geschaffen. Acharius‘ Artkonzept war viel zu kleinteilig und erst später wurde durch taxonomische Revisionen erkannt, dass Collema tenax und Collema pulposum Namen für ein und dieselbe, zugegeben vielgestaltige Art sind. Nur der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass die Flechte Enchylium tenax in gut 200 Jahren fast 30-mal mit unterschiedlichen Artennamen beschrieben wurde, die vielen Umkombinationen in unterschiedliche Gattungen und verschiedene Rangstufen wie Varietäten und Formen nicht mitgezählt! Dank der ebenso umfangreichen wie vorbildlichen Revision der Gattung Collema durch den schwedischen Lichenologen Gunnar Degelius von 1954 brauchen wir uns um diese vielen Namen heute kaum mehr zu kümmern, denn sie sind als Synonyme erkannt. Bleibt zu berichten, wie es zur Umbenennung von Collema tenax zu Enchylium tenax kam. Ein internationales Team von Spezialistinnen und Spezialisten für Gallertflechten konnte 2013 zeigen, dass die mit über 80 Arten große und weltweit verbreitete Gattung Collema nicht monophyletisch ist, d.h. dass nicht alle in ihr vereinten Arten auf denselben Vorfahren zurückgehen. Genau das ist heute aber das allgemein anerkannte Kriterium für die Systematik und darauf aufbauende Klassifikation der Taxa (Arten, Gattungen und Familien). Die Gattung Collema wurde neu umschrieben und dabei präziser und deutlich enger gefasst. Die Arten der Collema tenax-Gruppe (und die einiger anderer Teilgruppen auch) mussten jedoch aus Collema ausgegliedert und in eine andere Gattung überführt werden, da sie nicht mit dem neu definierten Kern der Gattung nächst verwandt sind. Für die Arten der Collema tenax-Gruppe war die Gattung Enchyliumverfügbar. Samuel Frederick Gray hatte sie 1821 für insgesamt elf Arten eingeführt und auch Collema tenax bereits zu Enchylium tenaxumkombiniert. Allerdings fand Grays Enchylium danach kaum Anerkennung in der wissenschaftlichen Literatur. Ein Grund mag sein, dass Enchylium in Grays Umschreibung nach heutigem Wissen nicht einheitlich ist, also nicht nur nächst verwandte Arten enthält. Das Problem wurde durch die Typifizierung gelöst, d.h. die Festlegung des Namens Enchylium mit der Art Collema tenax. Damit konnte Enchylium auf die miteinander nächst verwandten Arten der Collema tenax-Gruppe beschränkt werden. Der „Preis“ waren die notwendigen Namensänderungen. Gewonnen wurde eine morphologisch und molekular gut begründete und stabile Gattung für im Moment etwa zehn Arten.
Links
https://www.afl-lichenologie.fr/Photos_AFL/Photos_AFL_E/Enchylium_tenax.htm
https://en.wikipedia.org/wiki/Collema_tenax
Literatur
Cannon, P., Otálora, M.A.G., Košuthová, A., Wedin, M., Aptroot, A., Coppins, B. & Simkin, J. 2020. Peltigerales: Collemataceae, including the genera Blennothallia, Callome, Collema, Enchylium, Epiphloea, Lathagrium, Leptogium, Pseudoleptogium, Rostania and Scytinium. ‒ Revisions of British and Irish Lichens 2: 1-38. DOI: 10.34885/174. URL: https://www.britishlichensociety.org.uk/sites/www.britishlichensociety.org.uk/files/Collemataceae.pdf
Degelius, G. 1954. The lichen genus Collema in Europe: Morphology, Taxonomy, Ecology. – Symbolae Botanicae Upsaliensis 13(2): 1–499.
Wirth, V., Hauck, M. & Schultz, M. 2013. Die Flechten Deutschlands. – E. Ulmer, Stuttgart.
Bilder von Enchylium tenax
Durch Anklicken der Bilder öffnet sich jeweils eine größere bzw. vollständige Bild-Version.
Enchylium tenax in trockenem Zustand, Habitus; Speicherbecken Wendefurth, Harz [M. Schultz]
Enchylium tenax in feuchtem Zustand, Habitus; Speicherbecken Wendefurth, Harz [M. Schultz]
Enchylium tenax in trockenem Zustand, Detail mit Apothecien; Blauer See, Harz [M. Schultz]
Enchylium tenax in feuchtem Zustand, Detail mit Apothecien; Blauer See, Harz [M. Schultz]
Enchylium tenax, Querschnitt durch das Lager mit Pilzhyphen und Ketten des Cyanobacteriums Nostoc [M. Schultz]
Enchylium tenax, Querschnitt durch das Hymenium mit Asci und Ascosporen [M. Schultz]
Enchylium tenax, Habitus; Aggenstein in den bayerischen Alpen [W. v. Brackel]
Enchylium tenax, Habitus; von anhaftendem Schmutz gereinigtes, trockenes Material aus einem Pflasterritz in Leverkusen; Ober- und Unterseite [Andrea Berger]
Enchylium tenax, Habitus; von anhaftendem Schmutz gereinigtes Material aus einem Pflasterritz in Leverkusen [Andrea Berger]
Enchylium tenax zwischen Moosen; Nordheimer Gipshügel, Mittelfranken [W. v. Brackel]
Enchylium tenax auf Gipsrohboden; Wüstphüler Gipshügel, Mittelfranken [W. v. Brackel]
Enchylium tenax, kurz samtig behaarte Form; Hochschwarzeck in den bayerischen Alpen [M. Schultz; Beleg: W. v. Brackel]