Neuigkeiten

Aktuelle Mitteilungen, Neuerscheinungen

Die BLAM zieht keinen wirtschaftlichen Nutzen aus hier ggf. aufgeführten Büchern oder Arbeitsmitteln.

Das BLAM-Flechtenportal ist online!

Seit Anfang August 2023 ist neben dem Moosportal auch das Flechtenportal online und ab sorfort über den Link  https://flechten.rotelistezentrum.de/ (externer Link) aufrufbar! Bei seinem Start enthält das Portal „Flechten Deutschlands“ bereits etwa 900 Beobachtungen zu 400 Arten. In Vorbereitung der nächsten Roten Liste werden kontinuierlich weitere Daten eingepflegt. Alle Flechtenkundigen sind herzlich eingeladen, an der Vervollständigung und Aktualisierung des Datenbestandes sowie an der Qualitätssicherung der Daten mitzuarbeiten. Sie können Einzelbeobachtungen punktgenau erfassen oder auch Kartier-/Artenlisten anlegen, die eine schnelle Dateneingabe zu mehreren Arten an einem Ort ermöglichen. Verbreitungskarten zu den einzelnen Flechtenarten können jederzeit abgerufen werden.

sphaerophorus globosusBild: Sphaerophorus globosus, Foto: R. Kray.

Das Portal wird vom Rote-Liste-Zentrum (https://www.rote-liste-zentrum.de/index.html, externer Link) aufgebaut und von der BLAM fachlich betreut. Die BLAM prüft die Beobachtungsdaten, bevor sie veröffentlicht werden. Ziel des Portals ist das Zusammenführen von verstreuten Beobachtungs- und Sammlungsdaten aus Deutschland.

Die aktuelle Checkliste der Flechten Deutschlands (Stand März 2023) steht hier als Excel-Datei zur Verfügung. Der Beitrag dazu wurde in der Herzogia 34 (2) Teil 1 veröffentlicht und kann mit Mitgliederbereich über Bioone heruntergeladen werden.

 

Dear lichenologists and mycologists,

Flora of Lichenicolous Fungi

 

Volume 1 · Basidiomycota, 351 pages, 2022

by Paul Diederich, Ana M. Millanes, Mats Wedin & James D. Lawrey
published by the National Museum of Natural History, Luxembourg

I am happy to announce that the first volume of a world Flora of lichenicolous fungi has just been published at the National Museum of Natural History in Luxembourg. 

Volume 1 features members of the Basidiomycota and treats 197 species in Agaricales (4), Atheliales (2), Boletales (1), Cantharellales (11), Corticiales (12), Filobasidiales (8), Tremellales (129), Agaricostilbales (18), Cyphobasidiales (9), Microbotryomycetes (1) and incertae sedis (2), including three new genera (Kriegeriopsis, Parmeliicida, Zyzygomyces), 74 new species, one new subspecies and three new combinations. Phylogenetic analyses and trees, identification keys, descriptions, macroscopical and microscopical illustrations and distribution maps are given.

You may order the volume directly at the National Museum of Natural History (https://www.mnhn.lu/science/flora-of-lichenicolous-fungi/?lang=en)

or at https://www.koeltz.com/en/flora-of-lichenicolous-fungi-volume-1-volume-1-diederichpaul-ana-m-millanes-mts-wedin-and-james-d-lawrey-basidiomycota-2022-illus-351-p-gr8vo

A free download is also available. However, as this is a Flora, I strongly recommend everybody interested in lichenicolous fungi or in basidiomycetes to order a hard copy.

I would appreciate if you could forward this announcement to members of national or regional lichenological and mycological societies. Thanks!

Paul Diederich

 

 

Zugang zum Mitgliederbereich

Der Zugang zum Mitgliederbereich hat sich durch die neue Website (von 2017) geändert.

Um den Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, müssen Sie sich bitte einmalig registrieren. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie zunächst eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben,  wird Ihr Account für den Mitgliederbereich freigeschaltet. Bitte verwenden Sie einen Benutzernamen, der es uns ermöglicht, Sie als persönliches BLAM-Mitglied zu identifizieren. 

 

 

Das BLAM-Moosportal ist online!

Verbreitungskarte von Ulota crispa s.l.

Über den Link https://moose.rotelistezentrum.de (externer Link) gelangen Sie zum Moosportal der BLAM. Dieses kontinuierlich wachsende Portal enthält aktuell (März 2022) bereits 450.000 Datensätze mit exakten Beobachtungsdaten. Außerdem stehen gut 1 Million Rasterdaten aus dem Verbreitungsatlas von Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder zur Verfügung. Das Portal wird vom Rote-Liste-Zentrum (https://www.rote-liste-zentrum.de/index.html, externer Link) aufgebaut und von der BLAM fachlich betreut. Es ist mit seinen Verbreitungskarten ein Portal für alle diejenigen, die Nachweisdaten zu Moosen online eingeben oder hochladen und sich dazu mit weiteren Expertinnen und Experten austauschen wollen. Ziel des Portals ist das Zusammenführen von verstreuten Beobachtungs- und Sammlungsdaten aus Deutschland. Damit soll ein Überblick über historische und aktuelle Vorkommen der Arten ermöglicht werden. Geprüfte Daten werden für Zwecke des Naturschutzes, für wissenschaftliche Auswertungen und für die Erstellung der Roten Listen gefährdeter Pflanzen Deutschlands verwendet. 
Sie können sich jederzeit Verbreitungskarten (Bearbeitungsstand) beliebiger in Deutschland vorkommender Moosarten darstellen lassen. Dazu navigieren Sie über den Menüpunkt "Kartierhilfe" zu "Taxonomische Referenz", wo Sie in der oberen Eingabezeile die entsprechende Art eintragen (mit einem Sternchen vorweg, z. B. *Ulota) und dann mit Enter abschicken. Das oben einkopierte Bild zeigt die Verbreitungskarte von Ulota crispa s. l. (Hedw.) Brid. 

 

Adressänderungen

Die Änderung Ihrer Adresse richten Sie bitte an den Schatzmeister der BLAM:

Dr. Martin Nebel
Wellingstraße 14
70619 Stuttgart
Deutschland
nebel_martin@web.de