2. BLAM Symposium "Moose & Flechten"
Nach dem erfolgreichen Symposium zum 50-jährigen Bestehen der BLAM 2018 findet alle vier Jahre ein von der BLAM organisiertes Symposium mit Vorträgen, Postern, Diskussionen und Exkursionen statt. Als Tagungsort für das 2. Symposium 2022 wurde Graz festgelegt, da hier mit der Universität Graz und der Abteilung Naturkunde des Universalmuseums Joanneum zwei potente Partner für die Organisation zur Verfügung stehen.
Zeitraum
Das Symposium findet im Frühsommer vom 29.6. bis 3.7.2022 statt.
Anmeldung
Anmeldung ab sofort über diese Homepage (externer Link): https://blam.uni-graz.at/de/
Einreichung Abstracts für Vorträge und Poster
Wir laden Sie herzlich ein, Teile Ihrer Arbeit über Verbreitung, Systematik, Morphologie, Ökologie oder Gefährdung von Moosen und Flechten in Vorträgen oder Postern auf dem Symposium vorzustellen. Sie können ab jetzt bis zum 31. Oktober 2021 Ihre Abstracts (max. 400 Wörter, mit Abgabe, ob Vortrag oder Poster) einreichen. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Reisekostenzuschuss für Studierende
Die BLAM erstattet Studierenden und Ausbzubildenden bis zu 70% der Kosten, max. 300,00 €, für die Teilnahme an BLAM-Veranstaltungen. In Ausnahmefällen kann auch die Teilnahme an bryologischen oder lichenologischen Fachveranstaltungen gefördert werden, die nicht von der BLAM organisiert werden. Kostenzuschüsse für die Teilnahme an Konferenzen und Symposien werden nur bei aktiver Teilnahme (Poster oder Vortrag) gewährt.
Antragsformular runterladen (PDF)
Einladung zur Mitgliederversammlung der BLAM 2022
Im Zusammenhang mit der Jahresexkursion (siehe Veranstaltungskalender) lädt der Vorstand der BLAM ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 16. September 2022, um 20.00 Uhr, im Hotel Riesberghof, Riesweg 4, 94227 Lindberg. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen. Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung müssen bis zum 2.9.2022 schriftlich an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden (christian.printzen@senckenberg.de).
Tagesordnung
1. Begrüßung, Anwesenheitsliste und Beschlussfähigkeit
2. Tagesordnung / Anträge auf Erweiterung / Annahme
3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2021 in Feldberg
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Schriftleiters der Herzogia
6. Bericht des Schriftleiters der Herzogiella
7. Bericht des Schriftführers und der Homepage-Redaktion
8. Bericht des Schatzmeisters
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes
11. Neuwahl des Vorstands und der Kassenprüfer
11. Budget 2023
12. Mitgliederwesen, Mitgliederbeitrag 2023, Ehrenmitglieder
13. Kommende Aktivitäten (Jahresexkursion)
14. Moos und Flechte des Jahres 2023
15. Verschiedenes
Vorträge
Am Mittwochabend Donnerstagabend, 15. September, planen wir wie üblich eine Reihe kurzer Vorträge mit anschließender Diskussion ein. Die Themen sollten von allgemeinem Interesse sein und die Beiträge nicht länger als 15 Minuten dauern. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer kurzen Diskussion.
Wer einen solchen Kurzvortrag halten möchte, melde diesen bitte an Christian Printzen (christian.printzen@senckenberg.de). Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf interessante Themen und einen regen Ideenaustausch!
Checkliste der Flechten Deutschlands 2021
Download im Format XLSX (Microsoft EXCEL):
Checkliste_Flechten_Deutschlands_2021.xlsx
Zugang Mitgliederbereich
Der Zugang zum Mitgliederbereich hat sich durch die neue Website (von 2017) geändert.
Um den Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, müssen Sie sich bitte einmalig registrieren. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie zunächst eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, wird Ihr Account für den Mitgliederbereich freigeschaltet. Bitte verwenden Sie einen Benutzernamen, der es uns ermöglicht, Sie als persönliches BLAM-Mitglied zu identifizieren.