Alle Veranstaltungen

Es sind 134 Veranstaltungen vorhanden - Seite 5 / 9

11
Sep
2021
11.09.2021 10:00 - 15:00
Moose im Herbst - Einführungsexkursion in die Rettenbachklamm mit Martina Pöltl (Graz)
25
Aug
2021
25.08.2021 08:00 - 29.08.2021 16:00
Moos-Kartierungstreffen in der Oststeiermark (Joglland und Fischbacher Alpen)  - 3. Steirisches Moos-Kartierungstreffen von 25.-29.08.2021 mit Martina Pöltl & Christian Berg (Graz)
24
Jul
2021
24.07.2021 09:00
Wanderparkplatz in Aurach bei Fischbachau an der B307
Termin wetterbedingt geändert auf 24.07.2021; 09:00-18:00 Uhr.  Treffpunkt: Wanderparkplatz in Aurach bei Fischbachau an der B307 Die ganztägige Kartierungsexkursion findet bei Aurach statt. Wir [...]
16
Jul
2021
16.07.2021 10:00 - 17:00
Kartierungsexkursion im steirisch-slowenischen Grenzgebiet Windische Bühel
22
Mai
2021
22.05.2021 10:00 - 15:00
Einblicke in die Welt der Moose - Einführungsexkursion im Mühlbachgraben mit Martina Pöltl
26
Mär
2021
26.03.2021 09:00 - 29.03.2021 19:00
Molekulargenetische Stammbäume verstehen und selber berechnen. Leitung: Dr. Christian Printzen, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt Anmeldung bis spätestens 15. März!!
01
Feb
2021
01.02.2021 08:00
Moos-Kartierungsexkursion in der Südsteiermark Kartierungsexkursion mit Martina Pöltl Treffpunkt. Parkplatz des Studienzentrums Naturkunde, 08.00 Uhr oder 09.00 Uhr in Gamlitz, Ortszentrum
16
Jan
2021
16.01.2021 10:00
Moose im Winter –Einführungsexkursion in Mariatrost Mooskundlicher Spaziergang mit Martina Pöltl 16. Januar 2021; 10.00-15.00 Uhr Treffpunkt: Mariatrost, Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1
21
Nov
2020
Moosbestimmungskurs und Exkursion
21.11.2020 10:00
Einblicke in die Welt der Moose Einführungsexkursion im Mühlbachgraben mit Martina Pöltl 21.11.2020; 10.00-16.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Stift Rein Anmeldung erforderlich bis 16.11.2020
07
Nov
2020
07.11.2020 12:00 - 08.11.2020 17:00
Parkplatz an der "Schönen Aussicht" SE von 54455 Serrig, 6405/2, 49,56844N;6,61687E
ABGESAGT, WIRD NACHGEHOLT Exkursion in das Saartal und in den Saar-Ruwer-Hunsrück Am Wochenende des 7. und 8. November 2020 findet eine Moos-Exkursion in den Saartaldurchbruch und den Saar-Ruwer-Hunsrück in Rheinland-Pfalz statt. Das Gebiet zählt zu den moosartenreichsten außeralpinen Landschaften Deutschlands - in der TK 6405 sind mehr als 400 Taxa aktuell bekannt.
06
Nov
2020
06.11.2020 12:30 - 07.11.2020 16:00
Moose bestimmen: Einführungsworkshop Mit Martina Pöltl und Christian Berg Treffpunkt: 06.11.2020, 12.30-15.30 Uhr; 07.11.2020, 09.00-16.00 Uhr, jeweils in der Holteigasse 6 Anmeldung erforderlich bis 19.10.2020
23
Okt
2020
23.10.2020 08:00
Moose der östlichen Mürzsteger Alpen, 23.10.2020, 08.00-18.00 Uhr Kartierungsexkursion mit Martina Pöltl Treffpunkt: Parkplatz am Studienzentrum Naturkunde (08.00 Uhr) oder Parkplatz des Bahnhofes Mitterdorf-Veitsch (09.00 Uhr) Anmeldung erforderlich bis 19.10.2020
17
Sep
2020
Moos- und Flechtenexkursion
17.09.2020 11:00 - 20.09.2020 20:00
Sylt Nord, Treffpunkt 17.09.2020, 11.00 h Parkplatz Morsum Kliff Süd.
Moos- und Flechten-Kartier-Wochenende, Arbeitskreis Lichenologie in der AG Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. * Do.17.09.- So. 20.09.2020 Kartierwochenende Sylt Nord, Treffpunkt 17.09.2020, 11.00 h Parkplatz Morsum Kliff Süd.* Um Anmeldung wird gebeten, siehe https://www.ag-geobotanik.de/flechten.html
09
Sep
2020
09.09.2020 15:00 - 13.09.2020 12:00
Saas-Almagell (CH)
Die BLAM-Exkursion 2020 führt ins Saastal in den Walliser Alpen. Zur Übernachtung steht uns das Hotel Mattmarkblick, Talstrasse 129, Saas-Almagell 3905, Schweiz, Wallis / Valais, Tel.: +41 27 957 30 40, E-Mail: info@mattmarkblick.ch, zur Verfügung. Informationen unter https://www.mattmarkblick.ch/.
12
Aug
2020
12.08.2020 00:00 - 16.08.2020 00:00
St. Martin am Grimming
Moos-Kartierung in den Wölzer Tauern (Niedere Tauern) *** Internationales Kartierungstreffen mit Martina Pöltl und Christian Berg *** Wir laden alle Moosbegeisterte herzlich zu einem zweiten mehrtägigen Moos-Kartierungstreffen in die Steiermark ein. Das Treffen richtet sich an Kenner sowie an Interessierte, die in Kleingruppen die Moosflora des ausgewählten Gebietes erheben werden. *** Anmeldefrist (tel / mail) endet 1. Juli 2020