Jahresexkursion 2022 Nationalpark Bayerischer Wald

Einladung zur Jahresexkursion 2022 Nationalpark Bayerischer Wald, 14. - 18. September
Die BLAM-Exkursion 2022 führt in den Nationalpark Bayerischer Wald an der tschechisch-deutschen Grenze. Dieser 1970 gegründete, ca. 25.000 Hektar umfassende älteste deutsche Nationalpark liegt im größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas, dem grenzüberschreitenden Böhmerwald. Das Gebiet ist reich an Flechten und Moosen und enthält einige der ältesten Naturwaldreservate Deutschlands. Der Status als Nationalpark bringt einige Beschränkungen in Bezug auf das Sammeln mit sich. In Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung werden wir aber ein interessantes Exkursionsprogramm erarbeiten. Alle hierfür erforderlichen Sammel- und Betretungsgenehmigungen werden vorab beantragt.
Die Organisatoren bitten um Anmeldung zur Exkursion bis spätestens 15. Juli 2022 per E-Mail an: micheline.middeke@senckenberg.de unter der Angabe, ob Einzel- oder Doppelzimmer gewünscht ist.
Zur Übernachtung steht uns das Hotel Riesberghof, Riesweg 4, 94227 Lindberg, Tel.: +49 99 22 85 20, E-Mail: info@hotel-riesberghof.de, zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.hotel-riesberghof.de. Preise für die Übernachtung inkl. Kurtaxe und Vollpension (mittags Lunchpaket):
Doppelzimmer: 74,50 € pro Person
Einzelzimmer: 84,50 € pro Person
Die BLAM erstattet Studierenden und Auszubildenden bis zu 70% der Reisekosten, max. 300,00 €. Ein Formular zur Beantragung des Zuschusses findet sich auf der BLAM-Homepage.
Anreise mit Bahn und Bus
Mit dem ICE bis Plattling. Von dort aus mit der Waldbahn nach Ludwigsthal (Haus zur Wildnis) und weiter mit dem Bus 7150 (Richtung Lindberg Ortsmitte) bis Lehen Hotel Ahornhof, Lindberg. Von hier aus sind es 11 Min. zu Fuß. Alternativ mit der Bahn bis Zwiesel und von dort aus mit dem Taxi.
Exkursionen
Um die empfindlichen Lebensräume des Nationalparks zu schonen, sind Tagesexkursionen als ganztägige Touren in kleineren Gruppen geplant. Hierfür sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Nähere Informationen zur Planung nach Abschluss der Anmeldefrist.
Vorträge
Am Donnerstagabend (15.9.2022) besteht die Möglichkeit, Kurzvorträge zu halten (ca. 15 Min.). Vorträge können unter Angabe des Titels bei Christian Printzen angemeldet werden (christian.printzen@senckenberg.de).
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Am Freitagabend (16.9.2020) findet um 20.00 Uhr die Jahreshaupversammlung mit der Neuwahl des Vorstands statt.
Titelfoto: Mycoblastus sanguinarius (L.) Norman; Foto: NJS; größere Version laden
Alle Daten
- Von 14.09.2022 15:00 bis 18.09.2022 12:00