Jubiläum - 50 Jahre BLAM e.V.
![logo](/images/veranstaltungen/logo.jpg)
Veranstaltungsort: Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt | Stadt: Frankfurt, Deutschland
Zweites Rundschreiben runterladen / Download second circular
Tagung
Europas Kryptogamenflora im Wandel –
50 Jahre Erforschung und Schutz von Moosen und Flechten in Mitteleuropa
vom 20. bis 22. April 2018 im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt am Main,
ausgerichtet von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa BLAM und dem Senckenberg Naturmuseum Frankfurt am Main.
Ankündigung und Aufruf zur Mitgestaltung: Alle bryologisch und lichenologisch interessierten Hobby- oder Profi-Forscher sind eingeladen, die Tagung mit Vorträgen oder Posterbeiträgen zu gestalten. Kongresssprachen sind Englisch und Deutsch.
Anmeldungen zur Tagung über das Formular (s. unten) oder per E-Mail an herzogia@senckenberg.de.
Bitte schicken Sie Anmeldungen für wissenschaftliche Beiträge mit Titel und Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch zusätzlich bis zum 30.9.2017 an die jeweiligen Vorsitzenden der einzelnen Themenblöcke. Die BLAM plant die Veröffentlichung aller Beiträge in einem Symposiums-Band der Herzogia.
Tagungsort: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt a.M.
Tagungsbeitrag: 60 € (30 € für Studierende)
Organisationskomitee: Christian Printzen, Christian Berg, Volker Otte, Martin Nebel, Christian Schröck
Exkursionsleitung: Andreas König (Botanischer Garten Frankfurt am Main), Christian Printzen, Martin Nebel
Tagungsprogramm
Freitag, den 20.04.2018
9.00–12.00 Uhr: Anreise, Registrierung im Tagungsbüro
10.00–12.00 Uhr: Vorexkursion durch den alten Botanischen Garten
13.00 Uhr: Begrüßung und Einführung
Anschl. Festvortrag 50 Jahre BLAM – Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
Nachmittag: Vorträge zum Thema „Neues zur Systematik und Phylogenie von Moosen und Flechten“,
Vorsitz: Christian Printzen (E-Mail: Christian.Printzen@senckenberg.de)
Abendliches Bankett anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa
Samstag, den 21.04.2018
Früher Vormittag: Vorträge zum Thema „Floristik und Biogeographie von Moosen und Flechten“,
Vorsitz: Volker Otte (E-Mail: Volker.Otte@senckenberg.de)
Später Vormittag: Poster-Präsentation mit Kaffee
Mittagspause
Früher Nachmittag: Vorträge zum Thema „Ökologie und Bioindikation von Moosen und Flechten“,
Vorsitz: Christian Berg (E-Mail: christian.berg@uni-graz.at)
Später Nachmittag: Vorträge zum Thema „Lokale und regionale Aktivitäten zum Schutz von Moosen und Flechten“, Vorsitz: Christian Schröck (E-Mail: Christian.Schroeck@landesmuseum.at)
18.15–19.00 Uhr: Rundgang durch Senckenbergs neue Sammlungsräume, Labore und Bibliotheken
Sonntag, den 22.04.2018
Vormittag und früher Nachmittag: Abschlussexkursion in den Taunus
Fristen / Deadlines:
Anmeldung zur Konferenz mit/ohne Posterbeitrag bis 28.2.2018 an herzogia@senckenberg.de.
Registration with/without poster: 28 February 2018 to herzogia@senckenberg.de
Anmeldung zur Konferenz mit Vorträgen bis 30.9.2017 an herzogia@senckenberg.de und den jeweiligen Vorsitzenden des entsprechenden Themenblocks.
Registration of lectures: 30 September 2017 to herzogia@senckenberg.de and the respective symposium convener.
Tagungsgebühr zahlbar an / Registration fee payable to:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Frankfurter Sparkasse
IBAN DE15500502010000760157
SWIFT HELADEF1822
Verwendungszweck „4.02.00079“
Alle Daten
- Von 20.04.2018 bis 22.04.2018