• Links
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt

BLAM e.V. - Logo

Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e. V.
Menu
  • Herzogia
    • HERZOGIA - Überblick
    • HERZOGIA - Abstracts
      • Herzogia 38 Heft 1&2 2025
      • Herzogia 37 Heft 1&2 2024
      • Herzogia 36 Heft 1&2 2023
      • Herzogia 35 Heft 1&2 2022
      • Herzogia 33 Heft 1&2 2020
      • Herzogia 34 Heft 1&2 2021
      • Herzogia 32 Heft 1&2 2019
      • Herzogia 31 Heft 1&2 2018
      • Herzogia 30 Heft 1&2 2017
      • Herzogia 29 Heft 1&2 I/II 2016
      • Herzogia 28 Heft 1&2 I/II 2015
      • Herzogia 27 Heft 1&2 2014
      • Herzogia 26 Heft 1&2 2013
      • Herzogia 25 Heft 1&2 2012
      • Herzogia 24 Heft 1&2 2011
      • Herzogia 23 Heft 1&2 2010
      • Herzogia 22 2009
    • HERZOGIA - Downloads
      • Herzogia 22 2009
      • Herzogia 21 2008
      • Herzogia 20 2007
      • Herzogia 19 2006
      • Herzogia 18 2005
      • Herzogia 17 2004
      • Herzogia 16 2003
  • HOME | Startseite
  • BLAM
    • BLAM e.V. - Der Verein
    • Neuigkeiten
    • BLAM-Mailingliste
    • Flechte | Moos des Jahres
      • MFdJ 2008
      • MFdJ 2009
      • MFdJ 2010
      • MFdJ 2011
      • MFdJ 2012
      • MFdJ 2013
      • MFdJ 2014
      • MFdJ 2015
      • MFdJ 2016
      • MFdJ 2017
      • MFdJ 2018
      • MFdJ 2019
      • MFdJ 2020
      • MFdJ 2021
      • MFdJ 2022
      • MFdJ 2023
      • MFdJ 2024
      • MFdJ 2025
      • Überblick
    • Veranstaltungen
    • Mitgliederbereich
    • BLAM e.V. - Ass.
  • Herzogiella
  • Bryologie
  • Lichenologie
  • Artenschutz

Mitgliederbereich

Registrierung und Anmeldung für den MITGLIEDERBEREICH nur für BLAM-Mitglieder:

Anmeldebild
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Jetzt erstmals registrieren für den Mitgliederbereich

Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung

» Alle Veranstaltungen

Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
April 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
Systematik und Anatomie der Moose
Der Mooskurs mit Exkursionen richtet sich, wie in den vergangenen Jahren, an Einsteiger und Interessierte, die ihre Mooskenntnis auffrischen wollen.
Datum : 03.04.2019
4
Systematik und Anatomie der Moose
Der Mooskurs mit Exkursionen richtet sich, wie in den vergangenen Jahren, an Einsteiger und Interessierte, die ihre Mooskenntnis auffrischen wollen.
Datum : 04.04.2019
5
Systematik und Anatomie der Moose
Der Mooskurs mit Exkursionen richtet sich, wie in den vergangenen Jahren, an Einsteiger und Interessierte, die ihre Mooskenntnis auffrischen wollen.
Datum : 05.04.2019
6
Systematik und Anatomie der Moose
Der Mooskurs mit Exkursionen richtet sich, wie in den vergangenen Jahren, an Einsteiger und Interessierte, die ihre Mooskenntnis auffrischen wollen.
Datum : 06.04.2019
7
Systematik und Anatomie der Moose
Der Mooskurs mit Exkursionen richtet sich, wie in den vergangenen Jahren, an Einsteiger und Interessierte, die ihre Mooskenntnis auffrischen wollen.
Datum : 07.04.2019
8
9
Wassermoose - Artenbestimmung für Fortgeschrittene
09:15
Gießen
Nach einer Einführung in die Biologie und Systematik der Moose werden die bestim-mungsrelevanten Merkmale der verschiedenen Gruppen erläutert. Einige typische und häufige Wassermoose werden vorgestellt. Im praktischen Teil erfolgt die Bestimmung verschiedener Wassermoose. Dazu werden das Präparieren unter der Stereolupe und das Mikroskopieren geübt. Es stehen zahlreiche Moosproben zur Verfügung. Auch ei-gene Aufsammlungen können mitgebracht und bestimmt werden. Für den zweiten Tag ist eine Exkursion an kleinere Fließgewässer im Westerwald und an die Lahn vorgesehen. Dozent: Dietmar Teuber Anmeldung bis 25. März 2019: E-Mail: anmeldung@na-hessen.de, Stichwort: N158_2019 Wassermoose, Kosten: 120,- Euro
Datum : 09.04.2019
10
Wassermoose - Artenbestimmung für Fortgeschrittene
09:15
Gießen
Nach einer Einführung in die Biologie und Systematik der Moose werden die bestim-mungsrelevanten Merkmale der verschiedenen Gruppen erläutert. Einige typische und häufige Wassermoose werden vorgestellt. Im praktischen Teil erfolgt die Bestimmung verschiedener Wassermoose. Dazu werden das Präparieren unter der Stereolupe und das Mikroskopieren geübt. Es stehen zahlreiche Moosproben zur Verfügung. Auch ei-gene Aufsammlungen können mitgebracht und bestimmt werden. Für den zweiten Tag ist eine Exkursion an kleinere Fließgewässer im Westerwald und an die Lahn vorgesehen. Dozent: Dietmar Teuber Anmeldung bis 25. März 2019: E-Mail: anmeldung@na-hessen.de, Stichwort: N158_2019 Wassermoose, Kosten: 120,- Euro
Datum : 10.04.2019
11
12
13
Flechtenexkursion auf dem Campus Wechloy der Uni Oldenburg
10:00
Wer einen Einblick in das Spektrum der epiphytischen Arten bekommen oder erfahren möchte, welchen Einfluss Landwirtschaft oder Klimawandel auf die Flechtenflora haben, ist bei dieser Exkursion genau richtig. Nach der Exkursion besteht die Möglichkeit, im Kursraum der Carl von Ossietzky-Universität an Binokularen oder Mikroskopen weitere Untersuchungen vorzunehmen.
Datum : 13.04.2019
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Flechten- und Moose der Binnendünen Süderlügum/Nordfriesland
10:00
Flechten- und Moose der Binnendünen Süderlügum/Nordfriesland. Treffpunkt: Zugang Westseite NSG, Stichweg zwischen den Straßen Zur Heide und Norderstraße in 25923 Süderlügum am 27.April.2019, 10:00 h
Datum : 27.04.2019
28
29
30
  • BLAM ·
  • Mitgliederbereich

Mitglieder-Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Moos und Flechte des Jahres 2025

Hymenelia lacustrisHymenelia lacustris
Trichocholea tomentellaTrichocholea tomentella
 


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

© BLAM e. V.

template-joomspirit.com
Back to top
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren und Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Durch die weitere Nutzung unserer Website oder mit dem Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zulassen Verweigern
Datenschutzerklärung | Impressum