• Links
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt

BLAM e.V. - Logo

Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e. V.
Menu
  • HOME | Startseite
  • BLAM
    • BLAM e.V. - Der Verein
    • Neuigkeiten
    • BLAM-Mailingliste
    • Flechte | Moos des Jahres
      • MFdJ 2008
      • MFdJ 2009
      • MFdJ 2010
      • MFdJ 2011
      • MFdJ 2012
      • MFdJ 2013
      • MFdJ 2014
      • MFdJ 2015
      • MFdJ 2016
      • MFdJ 2017
      • MFdJ 2018
      • MFdJ 2019
      • MFdJ 2020
      • MFdJ 2021
      • MFdJ 2022
      • MFdJ 2023
      • MFdJ 2024
      • MFdJ 2025
      • Überblick
    • Veranstaltungen
    • Mitgliederbereich
    • BLAM e.V. - Ass.
  • Herzogiella
  • Bryologie
  • Lichenologie
  • Artenschutz
  • Herzogia
    • HERZOGIA - Überblick
    • HERZOGIA - Abstracts
      • Herzogia 34 Heft 1&2 2021
      • Herzogia 33 Heft 1&2 2020
      • Herzogia 32 Heft 1&2 2019
      • Herzogia 31 Heft 1&2 2018
      • Herzogia 30 Heft 1&2 2017
      • Herzogia 29 Heft 1&2 I/II 2016
      • Herzogia 28 Heft 1&2 I/II 2015
      • Herzogia 27 Heft 1&2 2014
      • Herzogia 26 Heft 1&2 2013
      • Herzogia 25 Heft 1&2 2012
      • Herzogia 24 Heft 1&2 2011
      • Herzogia 23 Heft 1&2 2010
      • Herzogia 22 2009
    • HERZOGIA - Downloads
      • Herzogia 22 2009
      • Herzogia 21 2008
      • Herzogia 20 2007
      • Herzogia 19 2006
      • Herzogia 18 2005
      • Herzogia 17 2004
      • Herzogia 16 2003

Mitgliederbereich

Registrierung und Anmeldung für den MITGLIEDERBEREICH nur für BLAM-Mitglieder:

Anmeldebild
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Jetzt erstmals registrieren für den Mitgliederbereich

Veranstaltungen

29
Sep
Vertiefungskurs „Moose bestimmen“
11
Okt
4. Herbstexkursion der Bayerischen Moosfreunde auf die Reuterwanne
16
Okt
Kartierwochenende um Lauenburg (RZ)
20
Okt
Aufbaukurs „Moose bestimmen“
01
Nov
Moos- und Flechtenkartierung in Schleswig-Holstein

» Alle Veranstaltungen

Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Moose im Herbst - Einführungsexkursion in die Rettenbachklamm
10:00
Moose im Herbst - Einführungsexkursion in die Rettenbachklamm mit Martina Pöltl (Graz)
Buchung geschlossen
Datum : 11.09.2021
12
13
14
15
BLAM-Jahresexkursion mit Hauptversammlung
16:00
Die Blam-Exkursion 2021 führt in den Südschwarzwald. Zur Übernachtung haben wir Zimmer in der sehr modern eingerichteten Jugendherberge Feldberg-Hebelhof reserviert. Wir haben einen Tagungsraum für bis zu 50 Personen zur Verfügung. Wir bekommen für diese Lage in sehr hochpreisiger Umgebung einen sehr günstigen Preis, müssen dafür aber als Gruppe reservieren und im voraus bezahlen. In den unsicheren Reisezeiten gibt es allerdings die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher bei voller Rückzahlung des geleisteten Betrages zurückzutreten. (Titelfoto: Sphaerophorus globosus, "Korallen-Kugelträger", an Buche; Hochschwarzwald; Foto: NJS).
Datum : 15.09.2021
16
BLAM-Jahresexkursion mit Hauptversammlung
16:00
Die Blam-Exkursion 2021 führt in den Südschwarzwald. Zur Übernachtung haben wir Zimmer in der sehr modern eingerichteten Jugendherberge Feldberg-Hebelhof reserviert. Wir haben einen Tagungsraum für bis zu 50 Personen zur Verfügung. Wir bekommen für diese Lage in sehr hochpreisiger Umgebung einen sehr günstigen Preis, müssen dafür aber als Gruppe reservieren und im voraus bezahlen. In den unsicheren Reisezeiten gibt es allerdings die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher bei voller Rückzahlung des geleisteten Betrages zurückzutreten. (Titelfoto: Sphaerophorus globosus, "Korallen-Kugelträger", an Buche; Hochschwarzwald; Foto: NJS).
Datum : 16.09.2021
17
BLAM-Jahresexkursion mit Hauptversammlung
16:00
Die Blam-Exkursion 2021 führt in den Südschwarzwald. Zur Übernachtung haben wir Zimmer in der sehr modern eingerichteten Jugendherberge Feldberg-Hebelhof reserviert. Wir haben einen Tagungsraum für bis zu 50 Personen zur Verfügung. Wir bekommen für diese Lage in sehr hochpreisiger Umgebung einen sehr günstigen Preis, müssen dafür aber als Gruppe reservieren und im voraus bezahlen. In den unsicheren Reisezeiten gibt es allerdings die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher bei voller Rückzahlung des geleisteten Betrages zurückzutreten. (Titelfoto: Sphaerophorus globosus, "Korallen-Kugelträger", an Buche; Hochschwarzwald; Foto: NJS).
BLAM-Mitgliederversammlung 2021
20:00
Jugendherberge Hebelhof Feldberg, Passhöhe 14, 79868 Feldberg
Einladung zur Mitgliederversammlung der BLAM 2021 Im Zusammenhang mit der Jahresexkursion lädt der Vorstand der BLAM zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 17. September 2021, um 20.00 Uhr, in der Jugendherberge Hebelhof Feldberg, Passhöhe 14, 79868 Feldberg ein. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen. Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung müssen bis zum 28.8.2021 schriftlich an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden (christian.printzen@senckenberg.de). Tagesordnung...
Datum : 17.09.2021
18
BLAM-Jahresexkursion mit Hauptversammlung
16:00
Die Blam-Exkursion 2021 führt in den Südschwarzwald. Zur Übernachtung haben wir Zimmer in der sehr modern eingerichteten Jugendherberge Feldberg-Hebelhof reserviert. Wir haben einen Tagungsraum für bis zu 50 Personen zur Verfügung. Wir bekommen für diese Lage in sehr hochpreisiger Umgebung einen sehr günstigen Preis, müssen dafür aber als Gruppe reservieren und im voraus bezahlen. In den unsicheren Reisezeiten gibt es allerdings die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher bei voller Rückzahlung des geleisteten Betrages zurückzutreten. (Titelfoto: Sphaerophorus globosus, "Korallen-Kugelträger", an Buche; Hochschwarzwald; Foto: NJS).
Datum : 18.09.2021
19
BLAM-Jahresexkursion mit Hauptversammlung
16:00
Die Blam-Exkursion 2021 führt in den Südschwarzwald. Zur Übernachtung haben wir Zimmer in der sehr modern eingerichteten Jugendherberge Feldberg-Hebelhof reserviert. Wir haben einen Tagungsraum für bis zu 50 Personen zur Verfügung. Wir bekommen für diese Lage in sehr hochpreisiger Umgebung einen sehr günstigen Preis, müssen dafür aber als Gruppe reservieren und im voraus bezahlen. In den unsicheren Reisezeiten gibt es allerdings die Möglichkeit bis zu 1 Woche vorher bei voller Rückzahlung des geleisteten Betrages zurückzutreten. (Titelfoto: Sphaerophorus globosus, "Korallen-Kugelträger", an Buche; Hochschwarzwald; Foto: NJS).
Datum : 19.09.2021
20
21
22
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 22.09.2021
23
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 23.09.2021
24
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 24.09.2021
25
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 25.09.2021
26
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 26.09.2021
27
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 27.09.2021
28
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 28.09.2021
29
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 29.09.2021
30
Grundkurs "Moose bestimmen"
14:00
Münster
Am 22. September 2021 startet in Münster der Grundkurs "Moose bestimmen" im Rahmen des Projektes "KennArt - eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen", welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Um allen Interessierten die gleichen Chancen auf einen der Plätze zu bieten, können sie sich bis zum 18. August 2021 über unser Formular bewerben. Die Platzvergabe wird per Losverfahren entschieden. Infos unter https://www.artenkenntnis.de/mooskurse/
Datum : 30.09.2021
  • BLAM ·
  • Mitgliederbereich

Mitglieder-Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Moos und Flechte des Jahres 2025

Hymenelia lacustrisHymenelia lacustris
Trichocholea tomentellaTrichocholea tomentella
 


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

© BLAM e. V.

template-joomspirit.com
Back to top