Vertiefungskurs „Moose bestimmen“

Bestimmungskurs
Vertiefungskurs_2025_Moorlandschaft_B_Faas
Datum: 29.09.2025 - 04.10.2025

(Bild oben: Offener Moorbereich im Pfruhlmoos im Herbstaspekt (Foto: Benedikt Faas)

Kursbeschreibung:

Der mehrtägige Vertiefungskurs „Moose bestimmen“ vertieft die Kenntnis der Arten des Kalkgebirges und der verschiedenen Moor- und Sumpflebensräume (u.a. Sphagnen).

Zentrales Anliegen des Kurses ist neben der Geländearbeit im Rahmen von Tagesexkursionen die eigenständige Bestimmung am Mikroskop. Auch ist geplant, das Moosarteninventar in einer zuvor festgelegten Moorfläche vollständig zu erheben. Später sollen die Teilnehmenden dann im Rahmen einer Selbstlernphase die erhobenen Daten auswerten und einen Bericht dazu verfassen.

Der Kursumfang beträgt insgesamt rund 60 Stunden.

Die Kursteilnahme setzt gute Kenntnisse der Moose Deutschlands voraus.

Eigene Stereolupen und Mikroskope können mitgebracht werden. Für alle Anderen stehen die entsprechenden Geräte zur Verfügung.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutz- und Forstbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen und Biologischen/Ökologischen Stationen sowie Ehrenamtler*innen und Studierende mit fundierten Vorkenntnissen.

Kursleitung:

Dr. Carsten Schmidt
Markus Preußing
Benedikt Faas (Exkursionen)

Tagungsorte:

Biologische Station Murnauer Moos
Ramsachstraße 15
82418 Murnau am Staffelsee

Anmeldung & weitere Informationen:

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt hier (artenkenntnis.de). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

 

 

Alle Daten


  • Von 29.09.2025 bis 04.10.2025