Aufbaukurs „Moose bestimmen“

Bestimmungskurs
Aufbaukurs25_Piasecka_2025
Datum: 20.10.2025 - 25.10.2025

(Bild oben: Moorareal im NSG Kleiner Kranichsee im Erzgebirge, Foto: Anna Piasecka)

Kursbeschreibung:

Der mehrtägige Aufbaukurs „Moose bestimmen“ vertieft die rund 200 häufigsten heimischen Moose und ihre Lebensräume. Dabei werden vor allem die Arten der Wälder, der Fließgewässer und der Moore im Mittelgebirge vorgestellt. Nach einer kurzen Auffrischung zu Lebenszyklus, Systematik und Morphologie von Laub- und Lebermoosen werden gängige Bestimmungsbücher und weitere Fachliteratur zum Thema Moose vorgestellt.

Ein zentrales Anliegen des Kurses ist das Bestimmen der Moose mithilfe des Mikroskops.

Zwei ganztägige und mehrere kürzere Exkursionen bieten die Gelegenheit viele der Arten in ihren jeweiligen Habitaten kennenzulernen.

Ferner sollen die Teilnehmenden in einer Selbstlernphase im Umfang von ca. 1,5 Arbeitstagen eigenständig Arten bestimmen und ein kleines Herbarium zu einem selbstgewählten Untersuchungsgebiet bzw. -objekt anlegen, wozu auch ein beschreibender Bericht zu erstellen ist. Der Kursumfang beträgt insgesamt rund 60 Stunden.

Folgende Vorkenntnisse werden vorausgesetzt:

  • Grundkenntnisse zu Lebenszyklus, Systematik und Morphologie von Laub- und Lebermoosen
  • Kenntnisse im Umgang mit Bestimmungsliteratur
  • Kenntnisse der häufigsten Moose Deutschlands und ihrer Lebensräume

Eigene Stereolupen und Mikroskope können mitgebracht werden. Für alle Anderen stehen die entsprechenden Geräte zur Verfügung.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutz- und Forstbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen und Biologischen/Ökologischen Stationen sowie Ehrenamtler*innen und Studierende mit fundierten Vorkenntnissen.

Kursleitung:

Dr. Carsten Schmidt
Tim Heidelk

Tagungsorte:

Naturschutzzentrum Erzgebirge GmbH
Am Sauwald 1
09487 Schlettau Ortsteil Dörfel

Anmeldung & weitere Informationen

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt hier (artenkenntnis.de). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.

 

 

Alle Daten


  • Von 20.10.2025 bis 25.10.2025