Herzogiella 12 (2025)
- Ruprecht, U.: Einladung zur BLAM-Jahresexkursion in die Tuxer Alpen (Tirol) vom 10.-14.09.2025
- Printzen, C.: Einladung zur Mitgliederversammlung der BLAM 2025
- Pöltl, M.: Portokoll zur Jahreshauptversammlung Freitag, 20. September 2024, AM Hotel, Malohontská 59, 979 01 Rimavská Sobota
- Ruprecht, U.: Kassenbericht für das Jahr 2024
- Širka, P., Gey, S., Pöltl, M. & Bérešova A.: Report on the annual excursion of the BLAM to Slovakia from September 18th to 22nd 2024
- Eichler, M. & Cezanne R.: Neue Publikationen die Flechtenflora Mitteleuropas betreffend.- Elfte Folge
- Gey, S. & Gruber, J. P.: Neue Publikationen zur Moosflora Mitteleuropas - Achte Folge
- Meier, M. K.: Taxonomische und nomenklatorische Neuerungen Moose - Elfte Folge
- Aptroot, A.:Toniniopsis verrucarioides reported for the first time from the Eifel reported for the first time from the Eifel
- Wagner-Ahlfs, C. & Dolnik, C.: Moosflora der Halligen Langeness, Süderoog und Norderoog mit Norderoog Sand
- Eckstein, J., Cezanne, R., Eichler, M., Grünberg, H., Rettig, J. & Teuber, D.: Flechtenexkursion im Osthessischen Bergland und angrenzenden Gebieten
- Grünberg, H.: Chaenotheca gracilenta (Ach.) Mattsson & Middelb. (Schlanke Stecknadel) in Thüringen deutlich häufiger als bisher angenommen
- Cezanne, R. & Eichler, M.: Flechten an einer abgebrochenen Eiche im Darmstädter Ostwald
- Neumann, P. & Dolnik, C.: Neu- und Wiederfunde der schleswig-holsteinischen Flechtenflora, Folge 2
- Baumann, M., Biedermann, S., Gey, S., Müller, F. & Nixdorf J.: Bericht zur Frühjahrsexkursion sächsischer Bryologen ins Flöhatal (Erzgebirge)
- Gruber, J. P.: Ein hemerobes Refugium von Scapania carinthiaca J. B. Jack ex Lindb. var. massalongi Müll. Frib. in den salzburger Kalkvoralpen (Österreich) - eine Fallstudie
- Raabe, U. & Schmidt K.: Riccia crystallina und Sphaerocarpos michelii auf Campingplätzen in Westfalen und im Raum Osnabrück und Sphaerocarpos michelii auf Campingplätzen in Westfalen und im Raum Osnabrück
- Dittrich, S.: Epiphytische Moose und Flechten an der Dreispitzigen Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata [Sieb. & Zucc.] Planch., Vitaceae)
- Schiefelbein, U., Von Brackel, W., Bültmann, H., Caspari, S., Cezanne, R., Dolnik, C., Dornes, P., Eichler, M., Gnüchtel, A., Grünberg, H., Killmann, D., Neumann, P., Otte, V., Printzen, C., Schultz, M., Stordeur, R. & Weber, L.: Inventarisierung der Flechten in den Naturräumen Deutschlands Ein Aufruf
- V. Brackel, W. & Nebel, M.: Flechte und Moos des Jahres 2025